Internationale Arbeitstage für Anthroposophische Kunsttherapien
2023
Programm: 23. Internationale Arbeitstage für Anthroposophische Kunsttherapien
2022
Online-Jahreszyklus 2022 − Einladung
Online-Jahreszyklus 2022 − Programm (Deutsch)
Ciclo anual online de 2022 − Programme (Español)
2021
Programm Online-Jahreszyklus 2021
Login Online-Jahreszyklus 2021
2020
Programm Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2020
Booklet Art Therapy 2020
Art therapy & Anxiety by Annemarie Abbing
2019
Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2019
EN Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2019
Vortragsnachschrift Hartwig Volbehr, Angststörung und Identität, Tagung Angst und Stress, Januar 2019
Sabrina Menestrina: Angst und Stress bei mir − wie spiegelt sich das im Tier?
2018
Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2018
EN Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2018
Vortrag von Dr. Simone Gaiss vom 4.1.2018: „Was glaubst du eigentlich wer du bist.“
Vortrag von Georg Soldner − Ich-Sinn und Angst − Januar 2018
2017
Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2017
EN Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2017
Nachschrift Vortrag: Der Sehsinn und Wärmesinn unter menschenkundlich-therapeutischen Aspekten Michaela M.Glöckler 07.01.2017
Nachschrift Vortrag: Die 12 Sinne im Überblick M. Glöckler 05.01.2017
2016
Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2016
Nachtrag der Vorträge von Michaela Glöckler 2016
Addition of the lectures of Michaela Glöckler 2016
Supplément des conférences du Michaela Glöckler 2016
Aggiunta conferenza Michaela Glöckler 2016
SG 11: Angewandte Sinneslehre - Die zweifache Ausrichtung der unteren Sinne_J. Beike 2016
Vortrag: Der Lebenssinn in Diagnostik und Therapie M.Glöckler 2016
Vortrag: Der Bewegungssinn in Diagnostik und Therapie M.Glöckler 2016
Vortrag: Tastsinn und Gleichgewichtssinn in Diagnostik und Therapie M.Glöckler 2016
2015
Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2015
SG 4: Achtsamkeitsübungen_Zusatzinfo_Achtsamkeitsprogramm Gruppentherapie_H. Haas 2015
SG 4: Achtsamkeitsübungen_Zusatzinfo_Die Entwicklung des Herzdenkens_H. Haas 2015
SG 4: Achtsamkeitsübungen_Zusatzinfo_Elemente-Übung_H. Haas 2015
SG 4: Achtsamkeitsübungen_Zusatzinfo_Referat Herz und Schulungsweg_H. Haas 2015
Vortrag: Die Bedeutung der Wärme für die Willensentwicklung des Kindes C. Meinecke 2015
Vortrag: Seelische Entwicklung als Farbspektrum + Bilder_E. v. Mansvelt 2015
lecture: The development of the soul as colour spectrum + pictures_E. v. Mansvelt 2015
Zusatzvortrag: Märchenbasierte Kunsttherapie bei Menschen mit Demenz_B.B. Kulbe 2015
Zusatzvortrag: Thesenpapier_Märchenbasierte Kunsttherapie bei Menschen mit Demenz_B.B. Kulbe 2015
2014
Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2014
Vortrag: Das Herz als zentrales Organ für die Kunsttherapie_M. Glöckler 2014
Vortrag: Das Internet als Hilfe zur Ich-Findung und zur Ich-Präsentation…_U. Buermann 2014
Vortrag: Der therapeutische Umgang mit Menschen mit Demenz_C. Bonhage 2014
Vortrag: Die kraftvolle Entwicklung des Rhythmischen Systems in der Kindheit_H. Horn 2014
2013
Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2013
2010-2012
2012
Programm: Arbeitstage Antrhoposophische Kunsttherapie 2012
AG 1: Zur Belgeitung von traumatisierten Menschen mit farbigem Licht_M. Altmaier, H. Adams, T. Möhlmann 2012
AG 3: Mir selbst vertrauen - mich selbst gestalten - handlungsfähig werden_D. v. Freytag-Lorinhoven 2012
AG 7: Kunsttherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Kontext_R. Eckart 2012
Ergänzung zu den maltherapeutischen Arbeitsgruppen_Wie zeigt sich Missbrauch, Trauma in Bildern_G. Hegglin 2012
SG 3: Dem Unausprechlichen Gestalt geben_ 1. Teil M. Glöckler, Fragen und Antworten + 2. Teil U. Wirtz 2012
Vortrag: Entwicklung trotz Verletzung - Menschkundliche Grundlagen für die Behandlung von Traumafolgen im Kindesalter_M. Glöckler 2012
Vortrag: Die spirituelle Dimension der Traumatherapie - zum Aspekt von Heilung und Versöhnung_U. Wirtz 2012
Vortrag: Internistische Krankheiten als Folge von Trauma und Schock_C. Schikarski 2012
Vortrag: Seelisches Trauma und Ich - Bewusstsein_ H. Volbehr 2012
Podiumsgespräch: Rita Eckart - Viola Heckel - Jacques Meulmann - Dr. med. Christian Schikarski 2012
2011
Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2011
AG 10: Auf der Flucht und ohne Heimat_R. Eckart 2011
AG 11: Bilder von traumatisierten Menschen lesen lernen_Diagnose und Therapie_I. Denzinger, A. Möller 2011
AG 12: Musik- und Gesangstherapie in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Erwachsenen_A. Stückert 2011
AG 13: In mir selber will Ich sein_ D. v. Freytag-Loringhoven 2011
AG 14: Les epreuves peuvent etre lues comme des gestes qui parlent de la nature humaine_B.-M. Sylvie, B. Cyr, G. Lemonde 2011
AG 19: Die vier Elemente_C. Chanter, A. und W. Kapfhammer 2011
Vortrag: Der Lichtseelenprozess und die Entfaltung des Willens_C. Falk 2011
Vortrag: Sinnsuche im Unbegreifbaren - Kann ein traumatisches Ereignis auch Chancen eröffnen_R. Eckart 2011
Vortrag: Trauma als Schwellenerfahrung_M. Glöckler 2011
Podiumsdiskussion: Michaela Glöckler - Ursula Wirtz 2011
Skriptum: Hinweise auf die Diagnostik traumatischer Störungen_W. Rissmann 2011
2010
Programm: Arbeitstage Anthroposophische Kunsttherapie 2010
Seminargruppe 4: Die physiologischen Grundlagen des Willens_W. Rissmann 2010
Seminargruppe 5: Die Stufen der Willensentwicklung auf dem kunsttherapeutischen Schulungsweg_3Teile_M. Glöckler 2010
Vortrag: Das Wollen des fremden Wollens - Zum Verständnis und Umgang mit dissoziativen Störungen_C. Falk 2010
Vortrag: Die Neungliedrigkeit der menschlichen Willensnatur_M. Glöckler 2010
Vortrag: Präsenz im Gestalten von Sprache in der Arbeit mit traumatisierten Menschen_J. Meyer-Borchert 2010
Vortrag: Traumatherapie als Instrument gesunder Identitätsbildung_M. Glöckler 2010
Vortrag: Willensstörungen bei Kindern mit Berücksichtigung der unteren Sinne_A.-B. Hess 2010
Netzwerktreffen Sprachgestaltung
2017
Rückblick 2. Netzwerktreffen 2017 – Sprache - gestalteter Gestus
Arbeitstagung zur Therapeutischen und Pädagogischen Sprachgestaltung
2011
lecture: Loss and Reacquisition of Speech – M. Glöckler 2011
lecture: Speech Development from Spiritual-Scientific and Neurological Perspectives – M. Glöckler 2011
Vortrag: Sprachverlust und Sprachgewinn – M. Glöckler 2011
Vortrag: Sprachentwicklung aus geisteswissenschaftlicher und neurologischer Sicht – M. Glöckler 2011